Gaby Grossmann
Dipl. . Ing. Gabriele Grossmann (Schäden an Gebäuden)
Kurzvita:
- - Geboren 1963
- - Studium des konstruktiven Ingenieurbaus an der Universität Dortmund
- - 1982 -1988 Beschäftigung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Massivbau der Universität Dortmund
- - 1988 -1989 Beschäftigung in der Hilti- Entwicklungsgesellschaft für Befestigungstechnik, in Kaufering, internationale Mitarbeit an Prüfreihen, technischen Daten und Zulassungen von Befestigungssystemen
- - 1989 - 1992 Tätigkeit im Ingenieurbüro Dr. Ing. K. Pelle, in Dortmund; Tragwerksplanung und statische Berechnungen, sowie bauphysikalische Nachweise für Wohn- und Industriebauten
- - 1992 - 1999. Führung eines eigenen Ingenieurbüros für Tragwerksplanung und bauphysikalische Nachweise;
- - seit 2000 staatlich anerkannte Sachverständige für Schall – und Wärmeschutz;
- - Weiterbildung und öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständige für Schäden an Gebäuden 2007.
Bauschadensgutachten
Bauschäden sind Auswirkungen von Fehlern (nicht erfüllter vorgeschriebener oder vereinbarter Forderungen bzw. Eigenschaften), die die Stand- und/oder Tragsicherheit bzw. die Funktions- und/oder Gebrauchssicherheit innerhalb der normalen Nutzungsdauer des Bauwerkes/Gebäudes beeinträchtigen. (Also alle unbeabsichtigten Veränderungen an Bauwerken/Gebäuden, die während ihrer Herstellung und Nutzung eintreten.)
Ein Bauschaden ist ein Schaden am Bauwerk als Folge einer unzulänglichen und damit vertragswidrigen Bauwerkserrichtung oder als Folge einer unerlaubten Handlung. Im Unterschied zum Baumangel handelt es sich beim Begriff des Bauschadens nicht um die Unzulänglichkeiten der Bauwerkserrichtung selber, sondern um einen Schaden am Objekt, der sich als Folge eines oder mehrerer Baumängel darstellt.
